Loading...

Regionen und europäische Legitimität

Der Einfluß des regionalen Umfeldes auf Bevölkerungseinstellungen zur EU

by Martin Schmidberger (Author)
©1997 Thesis XVIII, 250 Pages

Summary

Die Arbeit untersucht den Einfluß des regionalen Lebensumfeldes auf Bevölkerungseinstellungen zur EU. Ausgehend von der Annahme, daß das Umfeld, in dem die Bürger leben, individuelle Einstellungen zu beeinflussen und zu prägen vermag, werden Hypothesen zum Einfluß des regionalen Umfeldes auf Bevölkerungseinstellungen zur EU entwickelt und durch Auswertung von Umfragen empirisch überprüft. Durch die Verknüpfung der Makroebene der Region mit der Mikroebene individueller Einstellungen werden hierbei zwei innerhalb der Forschungen zur europäischen Integration bislang weitgehend unverbundene Fragestellungen zusammengeführt, nämlich zum einen die Frage nach den Optionen und Bedingungen der Befürwortung und Unterstützung der EU in der Bevölkerung, sowie zum anderen die Frage nach der Bedeutung der Regionen im europäischen Integrationsprozeß.

Details

Pages
XVIII, 250
Publication Year
1997
ISBN (Softcover)
9783631325131
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1997. XVIII, 250 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Martin Schmidberger (Author)

Der Autor: Martin Schmidberger, geboren 1967 in Heilbronn, 1989-1994 Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim; 1994-1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim; seit Ende 1997 Marktforscher im Zielgruppen-Management.

Previous

Title: Regionen und europäische Legitimität