Loading...

Heinrich Mann - Die Bildvorlagen zum Henri Quatre-Roman

by Ekkehard Blattmann (Author)
©1997 Monographs 450 Pages

Summary

Die vorliegende Arbeit identifiziert erstmals mehr als hundertsechzig Gemälde, Porträts, Crayons und Teppiche aus dem 16. und 17. Jahrhundert als wichtige Bildquelle, die von Heinrich Mann zur Gestaltung seines Henri Quatre-Romans herangezogen wurde. Als Fundorte werden das Pariser Cabinet des Estampes, französische Museen, Schlösser, Archive, Ikonographien und historiographische Werke näher spezifiziert. Den Figuren des Romans wird jeweils ihr physiognomisches Quellenmaterial zugewiesen. Zugleich wird dessen Verarbeitung beschrieben. Dabei zeigt es sich, daß Heinrich Mann alles Physiognomische immer auch als Repräsentation der guten Vernunftwelt oder der bösen Weltunvernunft darbietet und handhabt. Der vorliegende Band enthält insgesamt 163 einschlägige Abbildungen. Vier Bilder sind in Farbe abgedruckt.

Details

Pages
450
Publication Year
1997
ISBN (Hardcover)
9783631459324
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1997. 450 S., 163 Abb. (z.T. farb.), 21 x 29,7 cm
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ekkehard Blattmann (Author)

Der Autor: Ekkehard Blattmann ist Professor für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Previous

Title: Heinrich Mann - Die Bildvorlagen zum Henri Quatre-Roman