Loading...

Thomas Bernhard

Beiträge zur Fiktion der Postmoderne- Londoner Symposion

by Wendelin Schmidt-Dengler (Volume editor) Adrian Stevens (Volume editor) Fred Wagner (Volume editor)
©1997 Edited Collection X, 220 Pages

Summary

Dieser Band enthält Aufsätze über bestimmte Aspekte des Werkes von Thomas Bernhard sowie über seine Beziehungen zu anderen Autoren und Philosophen. Zum ersten Mal werden interessante Fakten und Zusammenhänge über Bernhards Verhältnis zur Philosophie der deutschen Romantik sowie zu den Schriften Kierkegaards, Nietzsches, Heideggers und Gadamers aufgezeigt. Besonderes Augenmerk gilt auch stilistischen und sprachästhetischen Aspekten des Erzählwerks, etwa im Zusammenhang mit Karl Kraus. Darüber hinaus wird das Verhältnis des Autors zur deutschen Geschichte und Gegenwart diskutiert.

Details

Pages
X, 220
Publication Year
1997
ISBN (Softcover)
9783631494042
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1997. X, 220 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Wendelin Schmidt-Dengler (Volume editor) Adrian Stevens (Volume editor) Fred Wagner (Volume editor)

Die Herausgeber: Wendelin Schmidt-Dengler, ordentlicher Professor an der Universität Wien. Zahlreiche Bücher, Beiträge und Aufsätze zur deutschen und insbesondere österreichischen Literatur. Adrian Stevens, Dozent am University College London. Arbeiten zur Mediävistik und zur deutschen und österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Fred Wagner, Dozent am University College London. Arbeiten zur Mediävistik und zur deutschen und österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.

Previous

Title: Thomas Bernhard