Die Ostseite des Forums von Pompeji
Baugeschichtliche Untersuchungen an den kaiserzeitlichen Gebäuden
©1998
Dissertation
450 Seiten
Zusammenfassung
Obwohl das Forum von Pompeji zu den ersten Bezirken der Stadt gehörte, die ausgegraben wurden, fehlt bis heute eine umfassende Bestandsaufnahme der Gebäude. Insbesondere die Ostseite mit ihren bedeutenden sakralen und dem Handel bestimmten Komplexen wurde nur ansatzweise erforscht. Punktuelle Beobachtungen und einzelne Sondagen ermöglichten den Entwurf einer Baugeschichte. Seit Maiuri fanden an der Ostseite des Forums auf architektonischem Sektor keine nennenswerten Forschungen mehr statt. Die Studie möchte hier eine Lücke schließen, indem sie den erhaltenen Bestand der Gebäude dokumentiert, diesen um weitere, heute verlorene, Befunde ergänzt und so ein Gesamtbild des jeweiligen Gebäudes und seiner Geschichte zur Verfügung stellt. Es folgt eine Analyse, die Argumente für Planung, Errichtung und weitere Gestaltung der Ostseite bietet, wobei gesellschaftliche, politische und religiöse Hintergründe beleuchtet werden.
Details
- Seiten
- 450
- Erscheinungsjahr
- 1998
- ISBN (Hardcover)
- 9783631311905
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1997. 450 S., 304 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG