Loading...

Wir können auch anders

Willentliche Kontrolle stereotypen Denkens

by Wolfgang Wasel (Author)
©1998 Thesis XIV, 194 Pages

Summary

Das Postulat der Unausweichbarkeit stereotypen Denkens führte innerhalb der Sozialpsychologie zu einer der intensivsten Auseinandersetzungen über die Kontrollierbarkeit automatischer Prozesse. Während für die meisten Forscher Zeit und kognitive Kapazität die conditiones sine qua non für die Kontrolle stereotypen Denkens sind, postuliert der Autor, daß chronische Fairneßziele bereits die «automatische» Aktivierung von Stereotypen hemmen können. In mehreren Studien sollte geprüft werden, ob Personen mit chronischen Fairneßzielen die Aktivierung stereotyper Inhalte stoppen können. Zur Untersuchung dieser Fragestellung wurden positive und negative Primingparadigmen verwendet. Es zeigte sich, daß Personen mit chronischen Fairneßzielen ihre Stereotypen außerhalb der bewußten Kontrolle, aber nicht außerhalb der bewußten Wahrnehmung hemmen können.

Details

Pages
XIV, 194
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631328194
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XIV, 196 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Wolfgang Wasel (Author)

Der Autor: Wolfgang Wasel wurde 1967 in München geboren. Er studierte zunächst Soziologie und Pädagogik an der Universität Freiburg und von 1989 bis 1994 Psychologie an der Universität Konstanz. Seit 1994 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpsychologie und Motivation an der Universität Konstanz und promovierte 1997.

Previous

Title: Wir können auch anders