Bankkredite an Unternehmen und ihre Rolle in der geldpolitischen Transmission in Deutschland
					
	
		©1998
		Thesis
		
			
				
					LXIX,
				
				333 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Auf Basis der modernen Finanzierungstheorie betont der Kreditkanal die Rolle des Bankkredits für die geldpolitische Transmission. Die Arbeit untersucht diese - erst in den 90er Jahren und vor allem für die USA diskutierte - Hypothese theoretisch und empirisch für Deutschland, unter Berücksichtigung der spezifischen Besonderheiten des deutschen Finanz- und Zentralbanksystems. Sie zeigt, daß Deutschland mit dem Hausbankprinzip und mit der großen Bedeutung des Bankkredits für die Unternehmensfinanzierung zwei Charakteristika aufweist, die entgegengesetzt auf die empirische Relevanz des Kreditkanals wirken. Sie zeigt aber auch, daß das typische Verhalten der Bankkredite nach geldpolitischen Impulsen nicht mit traditionellen Ansätzen, wohl aber mit dem Kreditkanal erklärt werden kann.
			
		
	Details
- Pages
- LXIX, 333
- Publication Year
- 1998
- ISBN (Softcover)
- 9783631329481
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. LXIX, 333 S., 65 Abb., 21 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					