Target Costing zur Ermittlung der Preisuntergrenze
Entscheidungsorientiertes Kostenmanagement dargestellt am Beispiel der Automobilzulieferindustrie
©1998
Thesis
XVIII,
338 Pages
Series:
Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, Volume 18
Summary
Fragt sich ein Automobilzulieferer, wie weit er in den üblicherweise sehr harten Preisverhandlungen mit seinen (potentiellen) Kunden im Preis nachgeben kann, so stellt er die klassische Frage nach der Preisuntergrenze (und ihr vorausgehenden Preisschwellen). Die besondere Entscheidungssituation dieses Serienauftragsgeschäfts verlangt aber eine Ergänzung der klassischen Antworten. Dazu gehört aufgrund der Mehrjährigkeit der Aufträge die investitionstheoretische Ausrichtung der Preisuntergrenze und aufgrund der Möglichkeit der Kostengestaltung während der Entwicklung die Ergänzung um Kostenmanagementüberlegungen. Diesem zweiten Aspekt kann Target Costing als der produktorientierte Kostenmanagementansatz Rechnung tragen. Insgesamt ist ein entscheidungsorientiertes Kostenmanagement und ein kostenmanagementbasiertes Entscheidungsmodell zu schaffen.
Details
- Pages
- XVIII, 338
- Publication Year
- 1998
- ISBN (Softcover)
- 9783631330333
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XVIII, 338 S., 56 Abb., 21 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG