Loading...

Spekulative Ekklesiologie

Das Verständnis der Kirche in der Dogmatik von Philipp Konrad Marheineke

by Albrecht Titus Wolff (Author)
©1998 Thesis 324 Pages

Summary

Philipp Konrad Marheineke, einflußreicher Zeitgenosse Schleiermachers, erarbeitet in seiner spekulativen Theologie Grundfragen kirchlicher Gemeinschaft: Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Begründung menschlicher Intersubjektivität und einer Begegnung mit dem Absoluten? Wie verhalten sich erfahrbare Religiosität und kritisches Denken im Kontext der Kirche zueinander? Die Arbeit untersucht die Ekklesiologie Marheinekes. Ihre systematische Rekonstruktion stützt sich dabei nicht nur auf die einschlägigen Kapitel der Dogmatik Marheinekes, sondern berücksichtigt deren gesamten Argumentationszusammenhang. Die Ergebnisse der Arbeit befreien von der Ausschließlichkeit bisheriger Verhältnisbestimmungen zu Hegel. Erstmalig wird eine existentielle Dimension im Werk Marheinekes herausgearbeitet und seine eigenständige theologische Bedeutung verständlich gemacht.

Details

Pages
324
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631332764
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 324 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Albrecht Titus Wolff (Author)

Der Autor: Albrecht Titus Wolff wurde 1961 in Heidelberg geboren. Theologiestudium in Heidelberg, Kiel, Tübingen, Göttingen, Rom und Marburg. Seit 1996 Verwaltung der Evangelischen Pfarrstelle Friedrichsdorf/Taunus; Promotion 1997.

Previous

Title: Spekulative Ekklesiologie