Religiöse Erziehung in den Anstalten für Geistesschwache
Zu den Anfängen eines differenzierenden Religionsunterrichtes
©1998
Thesis
XII,
444 Pages
Summary
Die Untersuchung ist einem bisher vergessenen Teilbereich der Geschichte der Religionspädagogik gewidmet. Bislang blickte diese fast ausschließlich auf den religionspädagogischen Normalfall. Dagegen soll in dieser Arbeit den Anfängen differenzierender religionspädagogischer Bemühungen für erzieherische Notsituationen - wie im Falle geistiger Behinderung - in den ersten katholischen Anstalten für Geistesschwache nachgegangen werden. Die historische Rekonstruktion der Glaubensunterweisung - fokussiert auf die Hinführung zur Eucharistie - von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung wird von folgenden Fragestellungen geleitet: Wovon wird die Katechese in den Anstalten inhaltlich und methodisch bestimmt? Ist es die Heilpädagogik? Sind es die behinderten Kinder mit ihren speziellen Lern- und Lebensbedürfnissen und Erfahrungen? Ist es die Theologie? Oder wird eine Konvergenz der drei Perspektiven angestrebt?
Details
- Pages
- XII, 444
- Publication Year
- 1998
- ISBN (Softcover)
- 9783631335918
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XII, 444 S., 5 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG