Loading...

Öffentlich-private Partnerschaft im Verkehrsbereich

Das Beispiel der Güterverkehrszentren

by Carsten Thies (Author)
©1998 Thesis 440 Pages

Summary

In Deutschland sind über 40 Güterverkehrszentren (GVZ) in Betrieb bzw. in Realisierung, die überwiegend auf öffentlicher Initiative und Finanzierung basieren. Anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse wird untersucht, ob ein GVZ die gesamtwirtschaftlichen Vorteile für Umwelt, Transportwirtschaft und Beschäftigung erzeugen kann, mit der die staatliche Beteiligung gerechtfertigt wird. Die empirische Durchführung am Beispiel des GVZ Berlin-Großbeeren ergibt ein Nutzen-Kosten-Verhältnis von 1,53. Weitere Markt- und Wettbewerbsversagen bestehen in hohen Transaktionskosten und verteilungspolitischen Zielen. Die Errichtung von GVZ ist jedoch nur sehr begrenzt geeignet, die Marktversagen zu beheben und politische Ziele zu erreichen. Unter Berücksichtigung dieser Ergebnisse und praktischen Rahmenbedingungen werden Handlungsempfehlungen für Planung, Finanzierung und Eingriffe in der Betriebsphase abgeleitet.

Details

Pages
440
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631336762
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 440 S., zahlr. Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Carsten Thies (Author)

Der Autor: Carsten Thies, geboren 1966, studierte Betriebswirtschaftslehre in Würzburg und Swansea (GB). Nach der Diplomprüfung 1993 Anfertigung einer Dissertation, unterstützt durch ein Stipendium der Krupp-Stiftung, Essen, am Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Hamburg. Seit 1997 Berater bei der Unternehmensberatung Roland Berger & Partner in Düsseldorf.

Previous

Title: Öffentlich-private Partnerschaft im Verkehrsbereich