Zeitliche Eigenschaften der Sprachproduktion von sprachentwicklungsgestörten Kindern: Entwicklungsverzögerung oder Störung?
					
	
		©1999
		Dissertation
		
			
				
				156 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen werden häufig durch die zeitliche Strukturierung ihrer Äußerungen auffällig. Ist dies auf Probleme in der linguistischen Entwicklung zurückzuführen oder sind hierfür andere Probleme - etwa in der motorischen Entwicklung oder in der Verarbeitung zeitlich strukturierter Reize - verantwortlich? In welchem Zusammenhang stehen die zeitlichen Auffälligkeiten mit den verwendeten syntaktischen und semantischen Strukturen? Gibt es Äußerungsteile, die besonders betroffen sind? Verhalten sich Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen wie jüngere sprachunauffällige Kinder oder zeigen sich qualitative Veränderungen? Die Autorin widmet sich der Theorie und Empirie dieses Fragenkomplexes.
			
		
	Details
- Seiten
- 156
- Erscheinungsjahr
- 1999
- ISBN (Paperback)
- 9783631337271
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. 156 S., zahlr. Abb. u. Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG
 
					