Loading...

Optionsbewertung mit Neuronalen Netzen

by Michael Hanke (Author)
©1998 Thesis X, 158 Pages

Summary

Seit der Entwicklung der bekannten Optionsbewertungsformel durch Black und Scholes (1973) haben derivative Finanzinstrumente eine rasante Verbreitung erfahren. Für neue Optionstypen («exotische Optionen») und Bewertungsmodelle (z.B. GARCH), die die zum Teil als restriktiv empfundenen Annahmen des Black/Scholes-Modells lockern, können analytische Lösungen meist nicht gefunden werden. Ein nicht geringer Teil der Literatur beschäftigt sich mit dem Auffinden analytischer Näherungslösungen für diese Fälle. In dieser Arbeit wird ein neuer, universeller Ansatz zur Generation derartiger analytischer Näherungslösungen unter Einsatz Neuronaler Netze gemeinsam mit numerischen Resultaten dargestellt. Darüberhinaus wird gezeigt, wie Neuronale Netze zur Gewinnung «empirischer Bewertungsformeln» aus Marktdaten eingesetzt werden können.

Details

Pages
X, 158
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631337462
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. X, 158 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Michael Hanke (Author)

Der Autor: Michael Hanke ist seit 1996 Universitätsassistent an der Abteilung für Quantitative Unternehmensführung (Operations Research) der Wirtschaftsuniversität Wien. Forschungsschwerpunkt ist der Einsatz quantitativer Methoden in der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Bereich Finanzierung und Finanzmärkte. Internationale Publikationen und zahlreiche Vorträge bei nationalen und internationalen Konferenzen.

Previous

Title: Optionsbewertung mit Neuronalen Netzen