Loading...

Planung und Steuerung des Serienanlaufs komplexer Produkte

Dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie

by Sascha von Wangenheim (Author)
©1998 Thesis XXXII, 236 Pages

Summary

In den vergangenen Jahren wurden in der westlichen Industrie zahlreiche Ansätze zur Verbesserung des Entwicklungsmanagements aus Japan übernommen, die zu einer Beschleunigung und Kostensenkung in der Produktentwicklung beigetragen haben. Dabei erweist sich der Übergang von der Entwicklung in die Produktion zunehmend als kritischste Phase im Innovationsprozeß. Dies zeigt sich vor allem bei komplexen Serienprodukten wie dem Automobil, die einen umfangreichen Abstimmungsbedarf zwischen Entwicklung und Produktion aufweisen und außerdem durch einen hohen Fremdanteil in Entwicklung und Produktion gekennzeichnet sind. Der Autor zeigt, daß die traditionellen Steuerungsinstrumente für Entwicklungsprojekte diese Schnittstellen bislang nur ungenügend berücksichtigen. Er stellt das neue Konzept der Serienreifegradmessung vor, das spezifisch zur Steuerung der Integration zwischen Entwicklung und Produktion in der Praxis der Automobilindustrie angewandt wird. Unternehmensvergleiche mit der japanischen Industrie zeigen, daß die geschilderten Integrationsprobleme hier deutlich geringer sind. Durch eine empirische Analyse von deutschen und japanischen Automobilzulieferanten zeigt der Autor die Integrationsvorteile der japanischen Automobilindustrie auf und gibt konkrete Handlungsanweisungen für die Integration unterschiedlicher Zuliefertypen in Entwicklung und Serienanlauf.

Details

Pages
XXXII, 236
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631341827
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XXXII, 236 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sascha von Wangenheim (Author)

Der Autor: Sascha von Wangenheim war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling der Universität Stuttgart und langjähriger Chefredakteur der Zeitschrift Controlling. Er betreute außerdem Forschungskooperationen mit der Universität Kobe, Japan und der Gakushuin University, Tokyo. Der Autor ist heute Berater bei der Horváth & Partner GmbH in Zürich.

Previous

Title: Planung und Steuerung des Serienanlaufs komplexer Produkte