Ökonomische Verfahren im Naturschutz
Der Einsatz der Kontingenten Bewertung im Entscheidungsprozeß
©1999
Thesis
245 Pages
Summary
Die Methode der Kontingenten Bewertung ist ein ökonomisches Instrument zur Bewertung von Umwelteffekten. In dieser Arbeit wird mit der neoklassischen Umweltökonomik zunächst die theoretische Grundlage der Methodik vorgestellt und kritisch hinterfragt. Es folgt ein Überblick über den derzeitigen Forschungsstand der Kontingenten Bewertung und ihre Anwendung auf ein Naturschutzgebiet am Steinhuder Meer im Referendum-Format. Abschließend werden Vorschläge zur methodischen Weiterentwicklung und zu einer interdisziplinär ausgerichteten Forschung gemacht. Es wird deutlich, daß die ökonomische Bewertung eines Naturschutzprojektes zwar prinzipiell möglich ist, aber auf verschiedene empirische Probleme stößt. Anders als allgemein angenommen, sind diese Probleme jedoch nur zum Teil mit dem hypothetischen Charakter der Befragungsmethodik zu begründen. Vielmehr erschwert die Komplexität des Untersuchungsgegenstands 'Naturschutz' die Entscheidungsfindung unabhängig vom verwendeten Verfahren der Entscheidungshilfe.
Details
- Pages
- 245
- Publication Year
- 1999
- ISBN (Softcover)
- 9783631343104
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. 245 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG