Menschenrechte in arabo-islamischen Staaten
Am Beispiel Ägypten und Sudan
©1999
Thesis
398 Pages
Summary
In der Literatur über das Verhältnis des Islams zu den Menschenrechten dominieren eindimensionale kulturalistische Ansätze, welche die politisch-institutionelle und sozio-ökonomische Dimension des Gegenstands üblicherweise ausblenden. Im Gegensatz dazu argumentiert die Arbeit, daß kulturelle und sozialstrukturelle Faktoren gleichermaßen der Nichtgeltung individueller Menschenrechte im arabo-islamischen Orient zugrunde liegen. Auf der methodologischen Basis einer historischen Soziologie zeigt der Autor anhand zweier Fallstudien, daß sich in jener Region die Grundvoraussetzungen für die Geltung der Menschenrechte nicht haben entfalten können.
Details
- Pages
- 398
- Publication Year
- 1999
- ISBN (Softcover)
- 9783631344507
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. 398 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG