Loading...

Patentschutz und Innovation in Geschichte und Gegenwart

by Rudolf Boch (Volume editor)
©1999 Edited Collection XII, 208 Pages

Summary

1877 wurde im Deutschen Reichstag das Reichspatentgesetz verabschiedet. Es legte die Rechtsgrundlage für die Entwicklung eines modernen Erfindungsschutzes und erwies sich als zukunftsorientiert, da es die zunehmende Industrialisierung des Erfindens voraussah. Zugleich beförderte das Reichspatentgesetz die Herausbildung einer spezifischen deutschen Technologiekultur. Das Buch dokumentiert eine wissenschaftliche Tagung aus Anlaß des 120-jährigen Jubiläums dieses Gesetzeswerks. Diese widmet sich erstmals dem Patentwesen in den verschiedenen Facetten seiner Bedeutung etwa als Indikator, aber auch Initiator technischer Innovation, als Ausdruck staatlicher Wirtschaftspolitik und nationaler Technikkultur, sowohl in historischer als auch in gegenwartsbezogener Perspektive.

Details

Pages
XII, 208
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631330555
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. XII, 208 S., zahlr. Tab. u. Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Rudolf Boch (Volume editor)

Der Herausgeber: Rudolf Boch, geboren 1952, studierte Geschichte und Politikwissenschaft an den Universitäten Freiburg, Glasgow, Bielefeld und Sheffield. Hochschulassistent und Dozent in Bielefeld, Fellow am Europäischen Hochschulinstitut Florenz. Seit 1994 Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der TU Chemnitz.

Previous

Title: Patentschutz und Innovation in Geschichte und Gegenwart