Loading...

Das große Herz der Erzählung

Studien zu Narration und Interdiskursivität im «Prosa-Lancelot»

by Michael Waltenberger (Author)
©1999 Thesis 208 Pages
Series: Mikrokosmos, Volume 51

Summary

Die komplexen Erzählstrukturen des Lancelot-Prosaromans werden meist immanent auf Verfahren der Handlungsverknüpfung oder ihre semantische Tiefenstruktur hin befragt und literaturhistorisch als hybride Fortentwicklung konventioneller Erzählformen der höfischen Versromane bestimmt. Andererseits weisen Untersuchungen zur gesamtkulturellen Situation des Romans häufig nur punktuelle semantische und propositionale Parallelen zu zeitgenössischem Wissen nach, ohne unterschiedliche Diskursqualitäten zu beachten. Diese Studie zeichnet narrative Strategien nach, die aus den Interferenzen diskursiver Formationen einen spezifischen, nur im Erzspezifischen, nur im Erzählprozeß erfahrbaren Sinn schöpfen. Über text- und gattungsimmanente Aspekte hinaus kann so die intensive Nutzung dieses interdiskursiven Potentials der Erzählung als wichtige ästhetische Innovation des Romans erkennbar werden.

Details

Pages
208
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631342060
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. 208 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Michael Waltenberger (Author)

Der Autor: Michael Waltenberger, 1967 in München geboren, studierte von 1988 bis 1995 Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität München. Seit seiner Promotion 1998 ist er als wissenschaftlicher Assistent am dortigen Institut für Deutsche Philologie tätig.

Previous

Title: Das große Herz der Erzählung