Loading...

Nachlässe in den Archiven der KZ-Mahn- und Gedenkstätten

Konzeptionelle Überlegungen zur Bestandserschließung

by Kathrin Foitzik-Paesch (Author)
©1999 Thesis 142 Pages

Summary

Entsprechend der Altersstruktur der Generation von ehemals in deutschen Konzentrationslagern inhaftierten Menschen kommt der Nachlaßarchivierung in KZ-Mahn- und Gedenkstätten seit einigen Jahren eine gestiegene Bedeutung zu. Die Autorin entwickelt Definitionen und praxisorientierte Möglichkeiten zur Erschließung von Gedenkstätten-Nachlässen. Den Betrachtungen liegen u.a. die Ergebnisse einer Befragung in 16 KZ-Mahn- und Gedenkstätten sowie eigene Untersuchungen bei der Nachlaßarchivierung in der Gedenkstätte Ravensbrück zugrunde. Die Arbeit bietet sowohl grundsätzliche konzeptionelle Überlegungen zur praktischen Erschließung persönlicher Bestände als auch umfangreiche Ansätze zur wissenschaftlichen Aufarbeitung des Themas «Nachlässe in KZ-Mahn- und Gedenkstättenarchiven».

Details

Pages
142
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631342374
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. 142 S., 13 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Kathrin Foitzik-Paesch (Author)

Die Autorin: Kathrin Paesch, geboren 1971, hat 1998 das Studium der Archivwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin abgeschlossen.

Previous

Title: Nachlässe in den Archiven der KZ-Mahn- und Gedenkstätten