Loading...

Handlungsspielräume einer Flüchtlingspolitik zwischen völkerrechtlichen Rahmenbedingungen, staatlichen Prioritäten und kommunalen Interessen

Rechtliche, politische und humanitäre Aspekte der Aufnahme von bosnischen Bürgerkriegsflüchtlingen in München 1992-1997

by Stephan Pio Fuchs (Author)
©1999 Thesis 160 Pages

Summary

Die Arbeit untersucht die Handlungsspielräume der Flüchtlingspolitik aufnehmender Staaten im Spannungsfeld völkerrechtlicher, nationalstaatlicher und kommunaler Einflußfaktoren. Deren rechtliche, politische und humanitäre Aspekte werden am Beispiel der Aufnahme von bosnischen Bürgerkriegsflüchtlingen in München im Zeitraum von 1992 bis 1997 kritisch dargestellt. Zentrales Anliegen ist, die Notwendigkeit und die Möglichkeit einer kommunalen Flüchtlingspolitik aufzuzeigen. Dabei steht diese Untersuchung in einem größeren, normativen Kontext, um auch nach den Möglichkeiten einer Lösung zu fragen, die sich der Idee der Menschenrechte verpflichtet weiß.

Details

Pages
160
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631343753
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. 160 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stephan Pio Fuchs (Author)

Der Autor: Stephan Pio Fuchs, geboren 1967, hat Politikwissenschaft, Völkerrecht und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität München studiert. Zuvor war er mehrere Jahre im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig.

Previous

Title: Handlungsspielräume einer Flüchtlingspolitik zwischen völkerrechtlichen Rahmenbedingungen, staatlichen Prioritäten und kommunalen Interessen