Cooperative Sourcing
Erklärung und Gestaltung horizontaler Beschaffungskooperationen in der Industrie
©1999
Thesis
XXVI,
270 Pages
Summary
Die Arbeit wurde mit dem BME-Wissenschaftspreis Hans Ovelgönne des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. ausgezeichnet
Horizontale Beschaffungskooperationen in der Industrie sind betriebswirtschaftlich bislang kaum erforscht. Einkaufskooperationen können ein Instrument sein, um die Effizienz der Beschaffung wirkungsvoll zu erhöhen. Im Rahmen dieser Arbeit wird Cooperative Sourcing als Strategiekonzept für die Beschaffung entwickelt und in Zusammenhang mit anderen, bereits bekannten Ansätzen wie Global Sourcing, Modular Sourcing oder Just-in-Time gebracht. Neben einem institutionenökonomisch fundierten Erklärungsansatz für horizontale Beschaffungskooperationen stehen Gestaltungsempfehlungen im Vordergrund. Das kooperationspolitische Instrumentarium dient als Hilfestellung zur Implementierung des Cooperative Sourcing. Im Rahmen eines Aktionsforschungsprojektes in Zusammenarbeit mit dreizehn mittelständischen Industrieunternehmen konnten Erklärungsansatz und Gestaltungsempfehlungen empirisch überprüft werden.
Horizontale Beschaffungskooperationen in der Industrie sind betriebswirtschaftlich bislang kaum erforscht. Einkaufskooperationen können ein Instrument sein, um die Effizienz der Beschaffung wirkungsvoll zu erhöhen. Im Rahmen dieser Arbeit wird Cooperative Sourcing als Strategiekonzept für die Beschaffung entwickelt und in Zusammenhang mit anderen, bereits bekannten Ansätzen wie Global Sourcing, Modular Sourcing oder Just-in-Time gebracht. Neben einem institutionenökonomisch fundierten Erklärungsansatz für horizontale Beschaffungskooperationen stehen Gestaltungsempfehlungen im Vordergrund. Das kooperationspolitische Instrumentarium dient als Hilfestellung zur Implementierung des Cooperative Sourcing. Im Rahmen eines Aktionsforschungsprojektes in Zusammenarbeit mit dreizehn mittelständischen Industrieunternehmen konnten Erklärungsansatz und Gestaltungsempfehlungen empirisch überprüft werden.
Details
- Pages
- XXVI, 270
- Publication Year
- 1999
- ISBN (Softcover)
- 9783631345238
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. XXVI, 270 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG