Die Implementierung einer Share Economy zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit in Deutschland
©1999
Thesis
XII,
260 Pages
Summary
Die dauerhaft hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland stellt eines der zentralen wirtschaftspolitischen Probleme unserer Zeit dar. Vor diesem Hintergrund erscheint es notwendig, neben den traditionellen Ansätzen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auch alternative Lösungswege zu diskutieren. Die Arbeit befaßt sich mit der Umgestaltung des Entlohnungssystems in eine Share Economy, in der die Arbeitnehmer am Unternehmenserfolg beteiligt sind. Auf der Grundlage neuerer Arbeitsmarkttheorien erfolgt zunächst eine Analyse der Beschäftigungseffekte einer erfolgsabhängigen Entlohnung. Anschließend werden die wirtschafts- und tarifpolitischen Voraussetzungen zur Implementierung einer Share Economy überprüft und Vorschläge zur konkreten Ausgestaltung auf betrieblicher Ebene unterbreitet.
Details
- Pages
- XII, 260
- Publication Year
- 1999
- ISBN (Softcover)
- 9783631346242
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. XII, 260 S., zahlr. Abb. u. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG