Private Unternehmen im Transformationsland China
Individual- und Privatunternehmen in China - ihr volkswirtschaftlicher Stellenwert und ihre Funktionen im Entwicklungsprozeß der chinesischen Wirtschaft
©1999
Dissertation
338 Seiten
Zusammenfassung
Die VR China zeichnet sich seit Reformbeginn 1978 durch einen tiefgreifenden Wandel ihrer Unternehmensstruktur aus. Gerade private Unternehmen erfüllen inzwischen wichtige Funktionen, z.B. bei der Schaffung von Arbeitsplätzen oder der Güterversorgung. Trotz dieser Erfolge blieb das Verhältnis des Staates zur Privatwirtschaft bis heute zwiespältig. Die kommunistische Regierung sieht durch die Entstehung neuer Entscheidungsträger ihre Dominanz in Wirtschaft und Gesellschaft untergraben. Diese Arbeit untersucht auf Basis der Forschungen zu kleinen und mittleren Unternehmen sowie aus entwicklungsökonomischer Sicht die Bedeutung der privaten Unternehmen im Transformations- und Modernisierungsprozeß des Landes. Analysiert wird außerdem, inwieweit die private Eigentumsstruktur dazu beigetragen hat, daß sich die chinesischen privaten Unternehmen entgegen z.T. widriger Rahmenbedingungen zu der am dynamischsten wachsenden Unternehmensform in China entwickeln konnten.
Details
- Seiten
- 338
- Erscheinungsjahr
- 1999
- ISBN (Paperback)
- 9783631351512
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. 338 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG