Loading...

Die Rolle und Funktionsweise der Europäischen Kommission in der Ära Delors

by Dietrich Rometsch (Author)
©1999 Thesis 416 Pages

Summary

Die Europäische Kommission ist eine der zentralen Institutionen der Europäischen Union. In der Ära Delors hat sie in besonderer Weise den europäischen Integrationsprozeß geprägt. In diesem Buch wird die Rolle und Funktionsweise der Europäischen Kommission von 1985 bis 1992 anhand eines institutionentheoretischen Modells untersucht. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Leitideen der Kommission, die von ihr ausgehenden Ordnungs- und Orientierungsleistungen sowie der Einfluß von Ideen und Kontext. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß die Kommission zunächst der politische Motor der europäischen Integration war, ihre Rolle im Laufe der 1990er Jahre aber immer mehr einbüßte. Die Kommission entwickelte sich zunehmend zu einem Sekretariat in einem intergouvernemental bestimmten Europa. Die Delors-Kommission wurde Opfer ihres eigenen Erfolgs: In Brüssel entstand ein mächtiger und intransparenter Verwaltungsapparat, der bei den mitgliedstaatlichen Regierungen und in der Bevölkerung zunehmend auf Ablehnung stieß.

Details

Pages
416
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631355145
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. 416 S., 5 Tab., 2 Schaubilder, 2 Übersichten
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dietrich Rometsch (Author)

Der Autor: Dietrich Rometsch wurde 1963 in Pforzheim geboren. Er studierte Politikwissenschaft in Paris, Berlin und Bloomington (USA) und absolvierte 1991/92 das Europa-Kolleg Brügge. Von 1992 bis 1996 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Politik in Bonn und 1996/97 Stipendiat am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Seit 1997 arbeitet er für die Bank für Sozialwirtschaft in Brüssel.

Previous

Title: Die Rolle und Funktionsweise der Europäischen Kommission in der Ära Delors