Loading...

Radon und Gesundheit

Radon and Health

by Peter Deetjen (Volume editor) Albrecht Falkenbach (Volume editor)
©2000 Edited Collection 200 Pages

Summary

Kaum eine Substanz der natürlichen Umgebung wird ähnlich kontrovers diskutiert wie das Edelgas Radon. Widersprüchliche Meinungen finden sich nicht allein in den Medien, sondern auch unter Epidemiologen, Strahlenbiologen und Medizinern. Dabei wird die öffentliche Diskussion leider viel zu häufig von Emotionen und nicht von Fakten bestimmt. Die sachliche Erörterung der Radonwirkung kann Unsicherheiten abbauen helfen.
Wo liegt der optimale Dosisbereich biopositiver Wirkungen? Welche Art der Exposition ist empfehlenswert und welche könnte schädlich sein? Was sind die Wirkungsmechanismen der Radontherapie? Was sind sinnvolle Indikationen zur Behandlung mit Radon?
Wissenschaftliche Studien der letzten Jahre, die in diesem Buch zusammengefaßt sind, konnten zur Klärung vieler Fragen beitragen.

Details

Pages
200
Publication Year
2000
ISBN (Hardcover)
9783631355329
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. 200 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Peter Deetjen (Volume editor) Albrecht Falkenbach (Volume editor)

Die Herausgeber: Peter Deetjen, geboren 1932 in Berlin, studierte Medizin an den Universitäten Münster und Göttingen. 1963 Habilitation für das Fach Physiologie. 1968 Ernennung zum Professor am Physiologischen Institut der Universität München. Seit 1971 Vorstand des Institutes für Physiologie und Balneologie der Universität Innsbruck. Albrecht Falkenbach, geboren 1957 in Hadamar (Hessen), studierte Humanmedizin an der Universität Frankfurt. Seit 1994 Ärztlicher Leiter der Krankenanstalt Gasteiner Heilstollen in Bad Gastein. 1995 Habilitation für das Fach Innere Medizin. Der Herausgeber ist Internist und Rheumatologe, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin sowie Dozent an der Universität Frankfurt.

Previous

Title: Radon und Gesundheit