Loading...

Konjunkturelle Gesamtindikatoren

Konstruktionsmethoden und ihre empirische Anwendung für die Bundesrepublik Deutschland

by Holger Bahr (Author)
©2000 Thesis XII, 172 Pages

Summary

Konjunkturelle Gesamtindikatoren verdichten ökonomische Zeitreihen im Hinblick auf eine möglichst hohe Aussagekraft für die wirtschaftliche Aktivität. Dieser Indikatorenansatz zur Analyse des nicht beobachtbaren Phänomens Konjunktur wird historisch aufgearbeitet. Eine Renaissance in den neunziger Jahren in Deutschland brachte eine Vielzahl von kritisch analysierten Gesamtindikatoren hervor. Darüber hinaus werden eigene Indikatoren konstruiert. Für die Selektion der Einzelreihen spielen dabei vor allem deren Konjunkturkonformität, Datenverfügbarkeit und Revisionsanfälligkeit eine Rolle. Für die Aggregation wird durch Korrelationsanalysen die Lead-Lag-Struktur der Einzelreihen ermittelt; aus Hauptkomponentenanalysen ergeben sich deren Gewichte in den neuen konjunkturellen Gesamtindikatoren.

Details

Pages
XII, 172
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631357088
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 2000. XII, 172 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Holger Bahr (Author)

Der Autor: Holger Bahr wurde 1969 in Lüdenscheid geboren. Während seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften in Gießen war er als studentische Hilfskraft an der Professur für Statistik und Ökonometrie beschäftigt. Seit 1995 arbeitet der Autor als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Wiesbaden. Promotion 1999.

Previous

Title: Konjunkturelle Gesamtindikatoren