Loading...

Fiskalische Beurteilung der Staatsverschuldung mit ökonometrischen Methoden

Eine empirische Studie für die Bundesrepublik Deutschland

by Daniel Porath (Author)
©1999 Thesis XVI, 200 Pages

Summary

Nur wenige Untersuchungen zur Beurteilung der Staatsverschuldung bedienen sich ökonometrischer Methoden. Von diesen Ansätzen ausgehend, wird hier ein zeitreihen-analytischer Untersuchungsrahmen vorgeschlagen, mit dem sich die fiskalischen Konsequenzen einer Schuldenpolitik quantifizieren lassen. Mit einer Kombination aus rechtsseitigen Einheitswurzeltests, Persistenzmaßen und strukturellen VAR-Modellen lassen sich Beurteilungen bei einem endlichen und unendlichen Zeithorizont vornehmen. Die Anwendung für bundesdeutsche Daten zeigt, daß sich somit ein umfassendes Bild einer Schuldenpolitik ergibt.

Details

Pages
XVI, 200
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631357507
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. XVI, 200 S., 42 Abb., 36 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Daniel Porath (Author)

Der Autor: Daniel Porath wurde 1968 in Düsseldorf geboren und studierte Wirtschaftspädagogik an der Universität Mainz. Seit 1995 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Statistik und Ökonometrie der Mainzer Universität tätig.

Previous

Title: Fiskalische Beurteilung der Staatsverschuldung mit ökonometrischen Methoden