Loading...

Systemtheoretische Perspektiven

Der Organismus als Ganzheit in der Sicht von Biologie, Medizin und Psychologie

by Karl Edlinger (Volume editor) Walter Feigl (Volume editor) Günther Fleck (Volume editor)
©2000 Edited Collection IV, 172 Pages
Series: Organismus und System, Volume 1

Summary

In Naturwissenschaft, Humanwissenschaft und Medizin herrscht ein Zwiespalt zwischen einem zunehmend spezialisierten Expertentum und dem Bedürfnis nach Synthese zwischen auseinanderdriftenden Teildisziplinen. Synthese erfordert Mut zum Gedankenexperiment und absolute Seriosität.
Daher sind Wissenschaftler und auch Philosophen aufgerufen, die Kluft zwischen Spezialistentum und Einheitsbestrebungen in rationaler und geistig jederzeit nachvollziehbarer Auseinandersetzung zu schließen.
Dieses Ziel wurde in den letzten Jahrzehnten unter anderem durch die von Ludwig v. Bertalanffy begründete Systemtheorie angestrebt und in vieler Hinsicht erreicht. Deshalb werden in diesem Band systemtheoretische Ansätze unterschiedlicher Provenienz vorgestellt, die v. Bertalanffys Ansätze teils kritisch, teils auf ihnen aufbauend oder sie sogar erweiternd, behandeln und diskutieren.

Details

Pages
IV, 172
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631338681
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. IV, 172 S., 19 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Karl Edlinger (Volume editor) Walter Feigl (Volume editor) Günther Fleck (Volume editor)

Die Herausgeber: Karl Edlinger (Mag.Dr.), geb. 1951. Studium der Zoologie, Botanik u. Erdwissenschaften in Wien. Nach Studienabschluß Gymnasiallehrer, dann Tätigkeit am Naturhistorischen Museum Wien. Beschäftigung mit systematischen Fragen, Evolutionstheorie und Organismuslehre. Aktive Mitarbeit bei der Senckenberger Arbeitsgruppe Phylogentik. Lehraufträge an der Universität Wien. Walter Feigl (Dr. Univ. Prof.), geb. 1946. Studium der Medizin in Wien. Diagnostischer Pathologe, habilitiert in Gefäßpathologie (1976). Leiter von Wiener Pathologie-Instituten (Allgemeine Poliklinik 1981-1992, Donauspital 1992). Außerdem akademischer Lehrer für Pathologie an der Wiener Universität. Seit Mitte der 80er Jahre intensive Beschäftigung mit Systemtheorie. Günther Fleck (Dr.), geb. 1953. Studium der Psychologie, Psychopathologie und Psychiatrie in Wien und Salzburg. Klinischer und Gesundheitspsychologe. Leiter des Referats für Spezielle Fliegerpsychologie im Heerespsychologischen Dienst des Bundesministeriums für Landesverteidigung. Lehraufträge an der Universität Wien.

Previous

Title: Systemtheoretische Perspektiven