Loading...

Die Regulierung des Geschlechterverhältnisses im Sozialstaat Österreich

Traditionen, Wandel und feministische Umbauoptionen

by Ingrid Mairhuber (Author)
©2000 Thesis 264 Pages

Summary

Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der empirisch-historischen Rekonstruktion und Analyse des österreichischen Sozialstaates (1859-1997) im Hinblick auf die Regulierung des Geschlechterverhältnisses. Durch die Aufarbeitung und Evaluierung entscheidender Etappen im Konstituierungs- und Entwicklungsprozeß werden Veränderungen und Brüche, aber auch Traditionen der «Geschlechterpolitik» im Sozialstaat Österreich sichtbar gemacht. Die Untersuchungen beziehen sich dabei hauptsächlich auf das Sozialversicherungsrecht, zu einem geringeren Teil auf das Arbeitsrecht und den Mutterschutz.
Eingeleitet wird diese Rekonstruktionsarbeit durch die Verortung des österreichischen Sozialstaates innerhalb komparativ-feministischer Ansätze, und abgeschlossen wird sie durch die Skizzierung feministischer Umbauoptionen.

Details

Pages
264
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631349441
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 2000. 264 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ingrid Mairhuber (Author)

Die Autorin: Ingrid Mairhuber studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Italienisch an den Universitäten Wien und Florenz, war zwischen 1992 und 1994 Assistentin der damaligen Bundesministerin für Frauenangelegenheiten Johanna Dohnal und arbeitet derzeit als freie Sozialwissenschafterin; Promotion 1998. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind österreichische sowie italienische Sozial- und Familienpolitik, eigenständige Alterssicherung von Frauen, Gleichbehandlungspolitik und EU-Integration.

Previous

Title: Die Regulierung des Geschlechterverhältnisses im Sozialstaat Österreich