Loading...

Die Wirkungsweise verbraucherschützender Widerrufsrechte

Zur Wirksamkeit des Verbrauchervertrages bei bestehendem Widerrufsrecht nach den §§ 1 HWiG, 7 VerbrKrG und 5 TzWrG

by Kerstin Pudor (Author)
©2000 Thesis XXXII, 163 Pages

Summary

Die Arbeit greift die im Gesetz in ihren Wirkungen nur unvollständig geregelten Widerrufsrechte auf und setzt sich mit den hierzu entwickelten verschiedenen Auffassungen auseinander. Dabei wird unter Rückgriff auf die klassischen Auslegungsmethoden bewiesen, daß die bisherigen Lösungen sowohl in ihren Ergebnissen als auch nach Sinn und Zweck der verbraucherschützenden Widerrufsrechte nicht zu befriedigen vermögen. Aus diesem Grund wird mit dem Institut der relativ schwebenden Teilunwirksamkeit ein neuartiger Ansatz zur Wirksamkeit des Verbrauchervertrages bei laufender Widerrufsfrist entwickelt und aufgezeigt, daß dieser in Übereinstimmung mit geltenden dogmatischen Grundsätzen einen gerechten Interessenausgleich herbeiführt.

Details

Pages
XXXII, 163
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631356272
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 2000. XXXII, 163 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Kerstin Pudor (Author)

Die Autorin: Kerstin Pudor, geboren 1972, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. Danach war sie dort mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und beschäftigte sich während dieser Zeit vorwiegend mit dem nationalen sowie dem europäischen Verbraucherrecht. Derzeit ist sie als Rechtsreferendarin am Landgericht Darmstadt tätig; Promotion 1999.

Previous

Title: Die Wirkungsweise verbraucherschützender Widerrufsrechte