Das Bewertungskalkül des Shareholder Value-Ansatzes in kritischer Betrachtung
©2000
Thesis
200 Pages
Summary
Das Discounted Cash Flow (DCF)-Verfahren hat seit geraumer Zeit nunmehr auch Eingang in die Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensbewertungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IdW) gefunden. Es ist zu untersuchen, ob das traditionelle Verfahren der Unternehmensbewertung in Deutschland (die Ertragswertmethode) überhaupt noch dazu geeignet ist, dem DCF-Verfahren entsprechende Bewertungen zu bieten.
Daneben bildet die Diskussion um die Verwendung von CAPM-gestützten Kalkulationszinsfüßen einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit. Es wird gezeigt, daß der in der Praxis sehr beliebten Verwendung von CAPM-gestützten Kalkulationszinsfüßen versteckte Risiken von Fehlbewertungen anhaften. Abschließend wird ein Weg aufgezeigt, wie marktgestützte Kalkulationszinsfüße und Beta-Faktoren auf Plausibilität überprüft werden können, um somit die aus unangemessenen Risikozuschlägen resultierenden Risiken von Fehlbewertungen zu vermindern.
Daneben bildet die Diskussion um die Verwendung von CAPM-gestützten Kalkulationszinsfüßen einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit. Es wird gezeigt, daß der in der Praxis sehr beliebten Verwendung von CAPM-gestützten Kalkulationszinsfüßen versteckte Risiken von Fehlbewertungen anhaften. Abschließend wird ein Weg aufgezeigt, wie marktgestützte Kalkulationszinsfüße und Beta-Faktoren auf Plausibilität überprüft werden können, um somit die aus unangemessenen Risikozuschlägen resultierenden Risiken von Fehlbewertungen zu vermindern.
Details
- Pages
- 200
- Publication Year
- 2000
- ISBN (Softcover)
- 9783631360903
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. 200 S., 11 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG