Loading...

Form und Funktion des Passivs in deutschen und englischen Romanen und ihren Übersetzungen

by Antje Oldenburg (Author)
©2000 Thesis 352 Pages

Summary

In dieser Arbeit wird das Passiv in deutschen und englischen Romanen unter kontrastiven und übersetzungswissenschaftlichen Gesichtspunkten untersucht. Für die quantitative und qualitative Analyse des Korpus wird ein erweiterter Passivbegriff entwickelt, der mit dem Vorgangspassiv, dem Zustandspassiv und den Passivparaphrasen drei Passivtypen umfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass das Passiv in beiden Sprachen ein multifunktionales Mittel ist, dessen Verwendung in epischen Texten von der literarischen Darbietungsform beeinflusst wird. Neben der detaillierten Analyse der Textfunktionen werden die potentiellen Übersetzungsäquivalente der verschiedenen Passivtypen ermittelt und die Faktoren und Bedingungen untersucht, die die Wahl aktueller Entsprechungen determinieren.

Details

Pages
352
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631362341
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. 352 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Antje Oldenburg (Author)

Die Autorin: Antje Oldenburg, geboren 1965, studierte Anglistik und Germanistik an der Universität Hannover. Nach dem Magisterabschluss arbeitete sie von 1991 bis 1994 an der Universität GH-Paderborn und von 1995 bis 2000 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Previous

Title: Form und Funktion des Passivs in deutschen und englischen Romanen und ihren Übersetzungen