Loading...

Makroökonomisches Wachstum und geographische Agglomeration

Eine theoretische und empirische Untersuchung zur Europäischen Union

by Soon-Chan Park (Author)
©2000 Thesis XIV, 182 Pages

Summary

In dieser Arbeit wird ein dynamisches Wirtschaftsgeographiemodell entwickelt, das die Interaktion zwischen Wachstum und geographischer Agglomeration der Wirtschaftsaktivitäten studiert sowie den parallelen Verlauf der Spezialisierung und Einkommenskonvergenz erklären kann. Im Gegensatz zum statischen Geographiemodell zeigt dieses dynamische Modell, dass alle Länder langfristig durch internationale Arbeitsteilung besser gestellt werden. Handel spielt dabei eine Rolle der indirekten Innovation. Integration erhöht die Wachstumsrate in beiden Ländern. Dieses Modell bietet außerdem keinen Anhaltspunkt für eine sektorspezifische Industriepolitik, die häufig mit dem Wachstumsargument begründet wird. Schließlich wird eine empirische Untersuchung zur Spezialisierung in der EU durchgeführt.

Details

Pages
XIV, 182
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631363720
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XIV, 182 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Soon-Chan Park (Author)

Der Autor: Soon-Chan Park studierte Betriebswirtschaftslehre an der Korea-Universität in Seoul, Korea, anschließend Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes; Abschluß als Diplomvolkswirt. Promotion an der Universität München

Previous

Title: Makroökonomisches Wachstum und geographische Agglomeration