Die didaktische Dimension der Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung
©2000
Dissertation
XVIII,
258 Seiten
Zusammenfassung
Die Erkenntnis der Geschichtlichkeit, d.h. der Wandelbarkeit von Leit- und Sinnprinzipien, zeigt sich exemplarisch in der Ökonomie respektive im wirtschaftlichen Handeln. Waren die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung (GoB) von jeher Verhaltensnormen mit wirtschaftsethischer Dimension, ermöglicht das derzeitige GoB-Verständnis auf Basis eines rechtsprechungsgeprägten Systemcharakters eine wieder erweiternde Betrachtung. Dabei entsteht die Möglichkeit des Aufschließens des in diesen Inhalten wirtschaftlichen Handelns enthaltenen «Sinns», der kategorialen Dimension, die über eine rein funktionale Ebene von Inhalten und deren Vermittlung hinausweist. Der Vermittlungsaspekt (Didaktik) fokussiert dabei auf das erkenntnistheoretisch-philosphische Problem der Struktur und Auswahl jener Inhalte, denen eine elementare Bedeutung im Prozeß der Persönlichkeitsentwicklung im Rahmen ökonomischer Bildung zukommt.
Details
- Seiten
- XVIII, 258
- Erscheinungsjahr
- 2000
- ISBN (Paperback)
- 9783631363980
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XVIII, 258 S., 7 Abb., 6 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG