Loading...

Finanzinnovationen und Wertpapier-Design

Ein funktionaler Ansatz

by Thomas Goergen (Author)
©2001 Thesis XVI, 165 Pages

Summary

In der klassischen Finanzierungstheorie stellen Standardobligationen und Aktien die Eckpfeiler der Unternehmensfinanzierung dar. Der Blick in die Praxis macht jedoch deutlich, daß sich vor allem in den vergangenen 25 Jahren eine Vielzahl innovativer Finanzprodukte etabliert hat, die differenziertere Finanzierungslösungen offerieren.
Im Zentrum der Arbeit steht die Frage nach den ökonomischen Kräften, die den Wert von Finanzinnovationen begründen. Hierzu liefern die unterschiedlichen Forschungsansätze der erst jungen Wertpapier-Design-Literatur interessante Einblicke. Die theoretischen Erkenntnisse bilden sodann die Grundlage für die Untersuchung des Designs innovativer Wandelpapiere (High Yield Mandatory Convertibles).

Details

Pages
XVI, 165
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631365380
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XVI, 165 S., 19 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Thomas Goergen (Author)

Der Autor: Thomas Goergen studierte von 1989-1994 Betriebswirtschaft an der Universität Trier und der University of South Florida. Anschließend Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogrammes «Effiziente Gestaltung von Finanzmärkten und Finanzinstitutionen»; Forschungsaufenthalt als DAAD-Postgraduierten-Stipendiat am Finance Department der Wharton School (University of Pennsylvania, Philadelphia). Seit 1998 Referent für Grundsatzfragen bei einer Investmentgesellschaft; 1999 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Trier.

Previous

Title: Finanzinnovationen und Wertpapier-Design