Loading...

Die Bewertungsneutralität der zinsbereinigten Gewinnsteuer

Auswirkungen innerhalb der deutschen und der US-amerikanischen Rechnungslegung

by Bernhard Wüstner (Author)
©2000 Thesis XVIII, 168 Pages

Summary

Die Forschung hat sich bisher kaum mit der Problematik des Zusammenspiels von alternativen Steuersystemen mit bestehenden Rechnungslegungsvorschriften befasst. Ziel der Arbeit ist es daher, anhand der zinsbereinigten Gewinnsteuer diese interdisziplinäre Fragestellung zu untersuchen. Die Steuerbemessungsgrundlage der zinsbereinigten Gewinnsteuer bewirkt eine Bewertungsneutralität hinsichtlich temporärer Buchungsunterschiede. Damit wird eine Kompatibilität dieses Steuerreformmodells mit unterschiedlichen Bilanzierungsphilosophien erreicht. Untersucht werden die Auswirkungen innerhalb der deutschen und der US-amerikanischen Rechnungslegung bei einer unterstellten Einführung der zinsbereinigten Gewinnsteuer.

Details

Pages
XVIII, 168
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631366042
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XVIII, 168 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Bernhard Wüstner (Author)

Der Autor: Bernhard Wüstner wurde 1965 in Ludwigsburg geboren. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg arbeitete er mehrere Jahre bei KPMG im Bereich Wirtschaftsprüfung. Danach übernahm er bei der SOFTPRO North America, Inc. die Position des Chief Financial Officers. Zu Forschungszwecken gastierte er an der Hoover Institution der Stanford University. Bernhard Wüstner lebt in Vancouver B.C., Canada.

Previous

Title: Die Bewertungsneutralität der zinsbereinigten Gewinnsteuer