Loading...

Ganzheitlichkeit und literarisches Experiment

Zum Verhältnis von Körper, Verstand, Seele und Geist im Werk Aldous Huxleys

by Christiane Kober-Tomasek (Author)
©2000 Thesis XII, 300 Pages

Summary

Die Untersuchung setzt sich mit Aldous Huxleys Aussagen über Körper, Verstand, Seele und Geist auseinander. Eine Analyse der frühen Gedichte schafft die begriffliche Basis und zeigt Huxleys Experimentieren mit drei unterschiedlichen Vorstellungen zur Lösung von Konflikten zwischen den genannten Bereichen. Verfolgt man diese Konzepte durch seine theoretischen und fiktionalen Schriften, so zeigen sich deutliche Schwerpunktsetzungen. In zwei distinktiven Schaffensphasen kontrastiert Huxley immer wieder ein jeweils vorherrschendes Konzept mit den beiden anderen. Nachdem sich die Konzepte immanenter Ganzheitlichkeit und transzendenzorientierter Weltabwendung im literarischen Experiment der Dystopien Brave New World und Ape and Essence als unzulänglich erwiesen haben, greift er schließlich in der Utopie Island auf das Konzept immanent-transzendenter Ganzheitlichkeit zurück.

Details

Pages
XII, 300
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631368114
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XII, 300 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christiane Kober-Tomasek (Author)

Die Autorin: Christiane Kober-Tomasek wurde 1951 in Weimar geboren. Sie studierte Anglistik und Germanistik in Heidelberg, Swansea und Hamburg. Zur Zeit arbeitet sie als Dozentin und Fachleiterin für Englisch an der Volkshochschule Münster.

Previous

Title: Ganzheitlichkeit und literarisches Experiment