Loading...

Globale Gefährdung pflanzengenetischer Ressourcen

Perspektiven aus Sicht der Ökologischen Ökonomie

by Matthias Krämer (Author)
©2000 Thesis 268 Pages

Summary

Die Darstellung und Analyse der Impulse, die von der Ökologischen Ökonomie für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen für die Ernährung und Landwirtschaft (PGRFA) ausgehen, sind die Hauptziele dieser Arbeit. Die Ökologische Ökonomie ist durch einen interdisziplinären systemischen Theorieansatz gekennzeichnet, der die biophysikalischen Grenzen der Wirtschaft anerkennt und explizit normative Aussagen herausstellt. Dieser systemische Ansatz der Ökologischen Ökonomie erfordert eine ganzheitliche Betrachtung der globalen Gefährdung von PGRFA. Konkret bedeutet dies, daß PGRFA stets in Beziehung zu ihrer Verwendung betrachtet werden müssen. Ihr Erhalt und ihre nachhaltige Nutzung wird nicht als Selbstzweck erörtert, sondern in den weiteren Zusammenhang einer nachhaltigen Landbewirtschaftung gerückt. Diese stellt gleichfalls das System dar, in das PGRFA eingebettet sind.

Details

Pages
268
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631371497
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. 268 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Matthias Krämer (Author)

Der Autor: Matthias Krämer wurde 1968 in Bonn-Bad Godesberg geboren. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Agrarökonomie mit dem Schwerpunkt Marketing und Management in Bonn, Kiel und Aberdeen (Schottland). Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Agrarökonomie (Arbeitsbereich Umwelt- und Ressourcenökonomik) in Göttingen. Promotion 2000. Der Autor ist seit Anfang 2000 als Berater bei icon brand navigation in Nürnberg tätig und betreut dort u.a. Kunden aus dem Nahrungsmittel- und Dienstleistungsbereich.

Previous

Title: Globale Gefährdung pflanzengenetischer Ressourcen