Die bilanzielle Behandlung genereller Aufwandsrückstellungen in der Europäischen Union
Eine Detailanalyse der bisherigen Erfolge der internationalen Rechnungslegungsharmonisierung
©2001
Thesis
XXI,
305 Pages
Summary
Durch die Bemühungen um einen Zugang deutscher Unternehmen zu ausländischen Kapitalmärkten und die daraufhin entstandene Regelung des § 292a HGB ist das Thema einer Angleichung bzw. Vereinheitlichung der verschiedenen nationalen Rechnungslegungsnormen wieder in den Blickpunkt einer breiten Öffentlichkeit gerückt. Die 4. EG-Richtlinie stellt einen der bisherigen Versuche dar, zu einer Angleichung der Rechnungslegungsvorschriften innerhalb Europas zu gelangen. Die Arbeit leistet an Hand der sogenannten generellen Aufwandsrückstellungen nach Art. 20 Abs. 2 der 4. EG-Richtlinie einen Beitrag zur Analyse der Erfolge dieser Bemühungen. Darauf aufbauend gibt sie Anregungen für die künftige Gestaltung von Vereinheitlichungs- und Harmonisierungsbestrebungen der internationalen Rechnungslegung.
Details
- Pages
- XXI, 305
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631372180
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XXI, 305 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG