Aktuelle Bewertung der Kraft-Wärme-Kopplung
Ökologische und ökonomische Wirkung eines mittelfristigen Ausbaus der Kraft-Wärme-Kopplung zur Nah-/Fernwärmeversorgung in Deutschland
©2001
Monographie
130 Seiten
Reihe:
Kommunalwirtschaftliche Forschung und Praxis, Band 3
Zusammenfassung
Schneidet die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) aus ökonomischer und ökologischer Sicht immer noch besser ab als die getrennte Erzeugung von Strom und Wärme? Welche Effekte sind von einem Zubau der KWK zu erwarten? Zur Beantwortung dieser Fragen wird ein Spektrum an häufig vorkommenden Anwendungsbeispielen betrachtet und mit den relevanten Alternativen verglichen. Die wirtschaftliche Analyse erfolgt aus volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. Im Rahmen der ökologischen Betrachtungen werden Primärenergieaufwendungen und CO2-Emissionen der Alternativen verglichen.
Details
- Seiten
- 130
- Erscheinungsjahr
- 2001
- ISBN (Paperback)
- 9783631373712
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 129 S., zahlr. Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG