Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht ohne Lehrwerk für heterogene LernerInnengruppen im Zielsprachenland unter besonderer Berücksichtigung des interkulturellen Ansatzes
©2001
Dissertation
192 Seiten
Reihe:
Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache, Band 70
Zusammenfassung
Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit als oberstes Lehr- und Lernziel des Deutsch-als-Fremdsprache-Unterrichts gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Fremdsprachenunterricht wird als ein Medium betrachtet, durch das die Fähigkeit zum Umgang mit Fremdem und Fremden gefördert werden soll. Wie und auf der Grundlage welcher Inhalte das interkulturelle Potential genutzt werden kann, ist noch nicht befriedigend beantwortet, resp. das Angebot an interkulturellen Lehrwerken ist eher gering. Vor diesem Hintergrund ist Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht ohne Lehrwerk als eine Alternative zu verstehen. Neben der Skizzierung der derzeitigen Unterrichtsrealität und der Voraussetzungen für einen lehrwerkunabhängigen Unterricht stehen Empfehlungen für die Praxis im Zentrum dieser Arbeit.
Details
- Seiten
- 192
- Erscheinungsjahr
- 2001
- ISBN (Paperback)
- 9783631369234
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 192 S., zahlr. Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG