Loading...

Deregulierungsmöglichkeiten im Umweltschutz unter besonderer Berücksichtigung der Situation von Klein- und Mittelunternehmen

by Andreas Enseling (Author)
©2001 Thesis XVIII, 246 Pages

Summary

Ausgangspunkt der Arbeit ist ein konkretes Praxisproblem: Der aktuelle Regulierungsansatz im Umweltschutz weist Vollzugs- und Effizienzdefizite auf und bildet darüber hinaus für viele Unternehmen – insbesondere für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) – eine entscheidende Barriere, die eine aktive Ausrichtung des betrieblichen Umweltschutzes verhindert. Das Anliegen der Untersuchung ist es, theoretisch reflektierte Empfehlungen zur Überwindung dieses Problems zu entwickeln. Die Arbeit nimmt dazu die aktuelle Debatte über Deregulierung auf und fundiert diese aus verschiedenen Blickwinkeln, um daraus Handlungsempfehlungen für die Unternehmen und den Staat abzuleiten.

Details

Pages
XVIII, 246
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631371503
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. XVIII, 246 S., 20 Abb., 5 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andreas Enseling (Author)

Der Autor: Andreas Enseling wurde 1966 in Karlsruhe geboren. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg befaßte er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre I vornehmlich mit Fragestellungen der umweltorientierten Unternehmensführung.

Previous

Title: Deregulierungsmöglichkeiten im Umweltschutz unter besonderer Berücksichtigung der Situation von Klein- und Mittelunternehmen