Verstehbarkeit und Kommunikabilität des Todes in der modernen Kultur und Gesellschaft
Ein sinnloser Kampf um einen Sinn des Todes in all seiner Sinnlosigkeit?
©2001
Thesis
XIV,
202 Pages
Summary
Das Thema der Arbeit ist, die Bedingungen der Möglichkeit der Verstehbarkeit und Kommunikabilität des Todes in unserer modernen Gesellschaftsstruktur und nach der symbolischen Konstitution sozialer Wirklichkeit in der Moderne zu prüfen. Nach der Analyse der Charakteristika heutiger Thanatopraxis und -semantik wurde eine radikale Ausklammerung der Transzendenz(-erfahrungen) festgestellt. Wenn der Tod als Ende menschlichen Lebens zumindest mehr als eine bloße physiologische Tatsache und so kommunizierbar sein sollte, taucht die Frage der Transzendenz aber unausweichlich auf. Vor diesem Hintergrund wird mit unterschiedlichen soziologischen Gesellschaftstheorien geprüft, ob und inwieweit innerhalb des jeweiligen Theorierahmens immanentes Thematisieren der Transzendenz in der Moderne soziologisch generiert und bearbeitet werden kann und welchen Stellenwert dabei das Phänomen Tod hat.
Details
- Pages
- XIV, 202
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631372173
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XIV, 202 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG