Loading...

Der Rechtsschutz und die Mitteilungspflichten bei heimlichen strafprozessualen Zwangsmaßnahmen

by Christiane Hölscher (Author)
©2001 Thesis XXVIII, 320 Pages
Series: Criminalia, Volume 27

Summary

In den letzten Jahren sind durch eine Vielzahl neuer Eingriffsermächtigungen die Befugnisse zu heimlichen strafprozessualen Eingriffen vermehrt worden. Zu den dadurch aufgeworfenen Problemen gehört der Rechtsschutz gegen diese Maßnahmen und die Verpflichtung der Strafverfolgungsorgane, sie nach Erreichung des mit ihnen verfolgten Zwecks offen zu legen. Beide Fragen sind nur rudimentär gesetzlich geregelt. Die Arbeit untersucht, ob die bestehenden Bestimmungen ein gesetzgeberisches Konzept erkennen lassen und ob sie mit zwingenden verfassungsrechtlichen Vorgaben vereinbar sind. Die im Mittelpunkt des ersten Teils stehende Untersuchung der Rechtsschutzmöglichkeiten berücksichtigt die in jüngerer Zeit in diesem Zusammenhang ergangenen höchstrichterlichen Entscheidungen. Der zweite Teil greift die Benachrichtigungsproblematik auf. Besondere Bedeutung gewinnt hierbei, daß grundsätzlich erst die Offenlegung der Eingriffe den Rechtsschutz der Betroffenen ermöglicht.

Details

Pages
XXVIII, 320
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631374122
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. XXVIII, 320 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christiane Hölscher (Author)

Die Autorin: Christiane Hölscher, Jahrgang 1971, studierte Rechtswissenschaften in Münster. Nach dem Studium war sie zunächst als wissenschaftliche Hilfskraft und dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kriminalwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster tätig. Zur Zeit leistet sie ihr Referendariat im OLG Bezirk Hamm ab und arbeitet daneben weiterhin am Lehrstuhl.

Previous

Title: Der Rechtsschutz und die Mitteilungspflichten bei heimlichen strafprozessualen Zwangsmaßnahmen