Loading...

Umweltpolitische Entscheidungen unter Unsicherheit und bei Restriktionen in der Instrumentenwahl

Eine umweltökonomische Analyse

by Andreas Lange (Author)
©2001 Thesis IX, 199 Pages

Summary

Umweltpolitische Enscheidungen müssen in der Regel angesichts vielfältiger Unsicherheiten getroffen werden. Am Beispiel des Klimaproblems beschäftigt sich diese Arbeit im ersten Teil mit umweltökonomischen Entscheidungskriterien bei Unsicherheit. Als Alternative zum Standardkonzept der Erwartungsnutzenmaximierung wird ein Kriterium untersucht, das den sogenannten worst case stärker gewichtet und so dem Vorsichtsprinzip Rechnung trägt. Der Einfluss der Lernmöglichkeiten auf heutige Entscheidungen wird diskutiert.
Über Unsicherheiten hinaus bestehen jedoch vielfach auch Restriktionen bei der Umsetzung umweltpolitischer Ziele mit Instrumenten wie Emissionssteuern. So sind zum Beispiel nur bestimmte Verwendungszwecke des Steueraufkommens politisch durchsetzbar. Die Möglichkeiten des Instruments der Umweltsteuer angesichts solcher Restriktionen werden im zweiten Teil der Arbeit analysiert.

Details

Pages
IX, 199
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631374702
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. IX, 199 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andreas Lange (Author)

Der Autor: Andreas Lange, geboren 1972 in Stendal, studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Bielefeld. Seit 1997 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Interdisziplinären Institut für Umweltökonomie der Universität Heidelberg. Die Promotion erfolgte 2000 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Heidelberg.

Previous

Title: Umweltpolitische Entscheidungen unter Unsicherheit und bei Restriktionen in der Instrumentenwahl