Loading...

Des Königs Biograph

Alexander Cartellieri (1867-1955)- Historiker zwischen Frankreich und Deutschland

by Matthias Steinbach (Author)
©2001 Monographs XII, 344 Pages

Summary

Alexander Cartellieri gehörte zu den wenigen deutschen «Frankreich-Historikern» der ausgehenden wilhelminischen Epoche. Geprägt durch seine Pariser Kindheit fand er in Philipp II. August, der Französischen Revolution sowie den deutsch-französischen Beziehungen Themen, die ihn über lange Jahre beschäftigten. Beeinflußt von Rankes Idee der «germanisch-romanischen Kultureinheit» ist jedoch auf Cartellieris betont nationale Gesinnung hinzuweisen. Die Arbeit sucht nach Niederschlägen dieser Konstellation in Leben und Werk des Jenaer Historikers. Vor allem im Spiegel seiner von 1878 bis 1954 akribisch geführten Tagebücher erscheint Cartellieri als Repräsentant einer exklusiven sozialen Gruppe, als Wilhelminer oder Mandarin, als Bildungsaristokrat, der sich dem Verlust seiner Exklusivität letztlich vergeblich entgegenstemmte, dabei aber als Wissenschaftler und Hochschullehrer Beachtliches leistete.

Details

Pages
XII, 344
Publication Year
2001
ISBN (Hardcover)
9783631374962
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. XII, 344 S., 7 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Matthias Steinbach (Author)

Der Autor: Matthias Steinbach, geboren 1966, Studium der Geschichte, Sportwissenschaft, Pädagogik und Psychologie in Jena von 1988 bis 1993. 1993 erstes Staatsexamen, Lehramt Gymnasium, 1995 zweites Staatsexamen. 1995 bis 1998 Promotionsstudium und Lehrer im Schuldienst. 1998 Promotion und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Jena.

Previous

Title: Des Königs Biograph