Loading...

Gesprächsforschung

Tendenzen und Perspektiven

by Zsuzsanna Ivanyi (Volume editor) András Kertész (Volume editor)
©2001 Edited Collection 264 Pages
Series: Metalinguistica, Volume 10

Summary

Ziel des Sammelbandes ist es, eine Momentaufnahme über die gegenwärtige deutschsprachige Gesprächsforschung zu machen. Es werden Entwicklungstendenzen, Problemstellungen und Lösungsversuche thematisiert, die die Gegenwart und die nahe Zukunft der Gesprächsforschung zu prägen scheinen. Der Band veranschaulicht somit, inwieweit heutige Ansätze zur Gesprächsforschung konvergieren oder sich voneinander unterscheiden; inwiefern (oder ob) sie von der ethnomethodologisch verankerten klassischen Konversationsanalyse abweichen; inwiefern sie sich an Nachbardisziplinen orientieren; inwiefern alte Problemstellungen beibehalten, reinterpretiert oder durch neue ersetzt werden. Diese Momentaufnahme vermag zwar kein vollständiges Bild entstehen zu lassen, aber manche relevante Ordnungsprinzipien der Tendenzen und Perspektiven werden aufgezeigt.

Details

Pages
264
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631376270
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 264 S., 5 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Zsuzsanna Ivanyi (Volume editor) András Kertész (Volume editor)

Die Herausgeber: Zsuzsanna Iványi ist Oberassistentin am Lehrstuhl für germanistische Linguistik der Universität Debrecen (Ungarn). Monographie: Wortsuchprozesse. Eine gesprächsanalytische Untersuchung und ihre wissenschaftsmethodologischen Konsequenzen (Peter Lang 1998). András Kertész ist Professor an der Universität Debrecen. Er ist Herausgeber der Zeitschrift Sprachtheorie und germanistische Linguistik sowie Autor oder Herausgeber zahlreicher Bücher zur theoretischen und germanistischen Sprachwissenschaft.

Previous

Title: Gesprächsforschung