Störung der Schmerzverarbeitung bei chronischem Kopfschmerz vom Spannungstyp
					
	
		©2001
		Thesis
		
			
				
					XIV,
				
				202 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Die Arbeit wurde mit dem DMKG-Nachwuchspreis 2001 ausgezeichnet.
In dieser Arbeit wird eine Untersuchung zur Störung der Schmerzverarbeitung bei chronischem Kopfschmerz vom Spannungstyp vorgestellt. Es wurde untersucht, ob bei Kopfschmerzpatienten regionalspezifische Unterschiede (zephal/extrazephal) in der Schmerzwahrnehmung vorliegen, welche psychopathologischen Variablen die Veränderung der Schmerzsensibilität beeinflussen und ob die Schmerzinhibition defizitär ist. Mittels psychophysikalischer und psychometrischer Verfahren wurde festgestellt, dass Kopfschmerzpatienten zephal eine erhöhte Schmerzsensibilität und weniger Schmerzinhibitions-Effekte aufweisen als gesunde Kontrollpersonen. Bei Kopfschmerzpatienten liegen demnach ähnliche Störungen in der Schmerzverarbeitung vor wie bei Patienten mit anderen chronischen Schmerzsyndromen.
	In dieser Arbeit wird eine Untersuchung zur Störung der Schmerzverarbeitung bei chronischem Kopfschmerz vom Spannungstyp vorgestellt. Es wurde untersucht, ob bei Kopfschmerzpatienten regionalspezifische Unterschiede (zephal/extrazephal) in der Schmerzwahrnehmung vorliegen, welche psychopathologischen Variablen die Veränderung der Schmerzsensibilität beeinflussen und ob die Schmerzinhibition defizitär ist. Mittels psychophysikalischer und psychometrischer Verfahren wurde festgestellt, dass Kopfschmerzpatienten zephal eine erhöhte Schmerzsensibilität und weniger Schmerzinhibitions-Effekte aufweisen als gesunde Kontrollpersonen. Bei Kopfschmerzpatienten liegen demnach ähnliche Störungen in der Schmerzverarbeitung vor wie bei Patienten mit anderen chronischen Schmerzsyndromen.
Details
- Pages
- XIV, 202
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631379165
- Language
- German
- Keywords
- Krankheit Aspirin Kopfweh
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. XIV, 202 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					