Beweisverbote als Belastungsverbote aus Sicht des Beschuldigten?
					
	
		©2001
		Thesis
		
			
				
				336 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Criminalia, Volume 32
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Beweisverbote waren in den vergangenen Jahren Gegenstand zahlreicher strafprozessualer Abhandlungen und Urteile. Ausgangspunkt war dabei in erster Linie der Schutz des Beschuldigten. Tatsächlich können sich Beweisverbote jedoch auch belastend für den Beschuldigten auswirken, wie bereits Behling zu Beginn des 20. Jahrhunderts betont hat. In jüngerer Zeit hat sich die Diskussion um belastende Auswirkungen von Beweisverboten auf Einzelprobleme wie beispielsweise den Lügendetektortest beschränkt. In dieser Arbeit wird ausgehend von der Funktion der Beweisverbote im Strafprozeß untersucht, in welchen Fallgestaltungen eine materielle oder prozessuale Belastung des Beschuldigten durch Beweisverbote grundsätzlich zulässig ist.
			
		
	Details
- Pages
 - 336
 - Publication Year
 - 2001
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631379738
 - Language
 - German
 - Published
 - Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 336 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG