Rechtsschutz gegen Kennzeichenmissbrauch unter Berücksichtigung der Internet-Domain-Name-Problematik
©2001
Thesis
XVI,
160 Pages
Series:
Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Volume 2
Summary
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Aufgabe der Bindung der Marke an einen Geschäftsbetrieb durch das neue Markengesetz (MarkenG), die zur Anmeldung von Spekulations-/Hinterhaltsmarken und Sperrmarken führte. Es stellt sich damit die Frage, ob derartige Markenanmeldungen im Hinblick auf die Zielvorgaben der EG-Markenrechtrichtlinie und des deutschen MarkenG zulässig sind. Im Rahmen dessen wurde herausgearbeitet, dass sie unter den in dieser Arbeit dargestellten Bedingungen der Löschung unterliegen können. Darüber hinaus gibt die mit der Internet-Vergabepraxis verbundene Problematik des Domain-Grabbing Anlass zur Überprüfung missbräuchlich angemeldeter Domain-Names. Diese werfen kennzeichen- und namensrechtliche Fragen auf, für die praxisorientierte Lösungsvorschläge entwickelt wurden.
Details
- Pages
- XVI, 160
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631380550
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. XVI, 160 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG