Loading...

Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute

Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte- Eine wirtschaftshistorische Untersuchung der Beziehungen zwischen wirtschaftlichen Vorgängen und kulturellen Entwicklungen anhand von Karten- 12. bis 16. Jahrhundert

by Michael Gassert (Author)
©2001 Thesis 380 Pages

Summary

Der Fernhandelskaufmann «... dringt in die Geheimnisse der Erde ein, bereist nie gesehene Küsten, durchmustert rauhe Wüsten und pflegt mit barbarischen Stämmen in unbekannten Sprachen freundschaftlichen Handelsverkehr. Sein Eifer einigt Völker, dämpft Kriege und festigt den Frieden.» (Hugo von St. Viktor, 12. Jahrhundert)
Fernhandelskaufleute übernahmen eine bedeutende Vermittlerrolle im interkulturellen Austausch. Den Voraussetzungen und Mechanismen eines Wandels durch Handel wird anhand von wissenschaftlichen Karten nachgegangen. Von Kaufleuten aufgebaute Netzwerke, in denen Kulturtransfers abliefen, werden anhand von Beispielen sichtbar gemacht. Dazu werden historisch-thematische Landkarten verschiedener Themenbereiche, geographischer Räume und Zeitintervalle miteinander kombiniert.

Details

Pages
380
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631385821
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 380 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Michael Gassert (Author)

Der Autor: Michael Gassert, geboren 1969 in Dannenberg/Elbe, 1991 bis 1997 Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Lüneburg, 1997 bis 2000 Promotionsstipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung, 2001 Promotion an der Universität Lüneburg.

Previous

Title: Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute